
Mit Petronella Apfelmus durch den Advent
Petronella Apfelmus begleitet uns dieses Jahr durch den Advent. Täglich vor der Jause lauschen die Kinder der Nachmittagsbetreuung im Schein der Kerzen einer Geschichte der
Petronella Apfelmus begleitet uns dieses Jahr durch den Advent. Täglich vor der Jause lauschen die Kinder der Nachmittagsbetreuung im Schein der Kerzen einer Geschichte der
Im Oktober hat sich unsere Schule für das Erasmus+ Projekt: ‚Christmas-tree decoration exchange‘ angemeldet. Kurz vor den Herbstferien bekamen wir nähere Informationen und Details zu
Voller Vorfreude sind heute die Kinder im Turnsaal dem Nikolaus begegnet. Gemeinsam wurden die Legenden von den goldenen Äpfeln und dem Schiff mit Getreide erzählt,
Auch in diesem Schuljahr hat sich unsere Schule entschlossen, die jährliche Sammelaktion zugunsten der bedürftigen Menschen in unserem Pfarrgebiet (Schutzengel – Eggenberg) zu unterstützen. Auf
Jedes Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit ist Licht Begleiter auf unserem Weg, mehr noch, es ist Zeichen für Christus. Unsere Schulgemeinschaft ist am Freitag
Unsere Studentinnen Lisa und Marie haben sich heute mit 2 tollen Stunden wieder verabschiedet! Wir wünschen ihnen alles Gute für die weitere Ausbildung!
Die Kinder der ersten Klassen haben im katholischen Religionsunterricht schon für die Adventzeit gemalt: Wir warten auf das Licht der Welt! Mit Zuckerkreide und Seidenpapier
Die Schüler der 3B Klasse machten einen Besuch im Zeughaus. Der Ausflug bot einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Waffen und Rüstungen. Insgesamt war
In den 3. Klassen standen Lamas als Werkstücke auf dem Plan. Diese wurden zuerst aus Holz mit der Laubsäge ausgesägt und die Sättel wurden dann
In diesem Herbst wurde im Werkunterricht fleißig gearbeitet. Hier einige Arbeiten aus den Klassen 2A und 3A. Liebe Kinder, ihr könnt stolz auf eure Werkstücke
Eine Puppenspiel-Vorführung ist meist lustig. Sie kann aber, wie für die Kinder der 1B Klasse auch sehr lehrreich sein. Vor allem wenn es um ein
Baiernstraße 86
8020 Graz
tel: +43 316 872-6740
fax: +43 316 872-6741
mail: vs.baiern@vs-baiern.edu.graz.at