
Zeitreise ins „anno dazumal“ – Die 3A und 3B im Freilichtmuseum Stübing
Am 2. Juni unternahmen die Klassen 3A und 3B einen spannenden Lehrausgang ins Freilichtmuseum Stübing – eine Reise zurück in die Vergangenheit, mitten ins ländliche
Am 2. Juni unternahmen die Klassen 3A und 3B einen spannenden Lehrausgang ins Freilichtmuseum Stübing – eine Reise zurück in die Vergangenheit, mitten ins ländliche
Die Kinder der 1B Klasse haben am 27. Mai einen besonders spannenden Workshop des Energieforums Steiermark besucht. Zu Beginn wurde im Kreis gezeigt, was ein
Am 23. Mai machte die 3A Klasse einen spannenden Lehrausgang ins Zahnambulatorium. Gemeinsam fuhren wir mit der Straßenbahn – das allein war schon ein kleines
Die Kinder der 2A Klasse haben verschiedene Materialien weiterverwendet und Musikinstrumente daraus gemacht. Aus Karton und Bierkronen wurden Tier-Kastagnetten gestaltet. Leere Dosen wurden Trommeln, leere
1000 Teile – einige Wochen – viele verschiedene Hände und Köpfe – gemeinsam haben wir das Puzzle geschafft.
Mit der Unterstützung unserer Frau Schulwartin setzen wir Kohlrabi Pflänzchen in unsere neuen Hochbeete im Schulhof.
Bei schönem Sonnenschein feierten die katholischen Kinder der 2. Klassen ihr Fest der Erstkommunion. Wie ein guter Hirte begleitet und beschützt uns Jesus an jedem
Lernen macht bei Sonnenschein auf der Dachterrasse doppelt so viel Spaß☀️
Ganz einfach gebastelt – und so schön anzusehen. Da wird einem warm ums Herz.
x-mas-tree-decoration-exchange Wie schon im letzten Schuljahr ist von Kindern der Nachmittagsbetreuung und einigen besonders fleißigen Kindern im Werkunterricht mit viel Begeisterung und Engagement für das
Mit großer Freude nehmen unsere Klassen in den nächsten vier Wochen am Bewegungsprogramm UGOTCHI teil! Unter dem Motto „Punkten mit Klasse“ steht tägliche Bewegung, Teamgeist
Wir besuchen dieses Halbjahr noch ein Bankinstitut und bereiten uns im Unterricht nicht nur darauf, sondern auch auf das spätere Leben vor. Sparen will gelernt
Baiernstraße 86
8020 Graz
tel: +43 316 872-6740
fax: +43 316 872-6741
mail: vs.baiern@vs-baiern.edu.graz.at