Mehr Grün für Graz – mehr Grün für unsere Zukunft!

Ende Mai hat die 4A Klasse unserer Schule die Aktion „Mehr Grün für Graz“ aus eigener Initiative ins Leben gerufen. Neben der Gestaltung vieler toller Plakate haben die Kinder auch selbstständig Spenden gesammelt – am Ende kamen 230 Euro zusammen.

Ursprünglich wollten die Kinder ein Bäumchen auf dem Schulhof pflanzen, was leider aus Platzgründen nicht möglich war. Mit Unterstützung der Vize-Bürgermeisterin und des Referats Grün- und Freiraumplanung konnte jedoch in kürzester Zeit eine Baumpatenschaft organisiert werden.

Die Kinder sollten bei der Pflanzung neuer Bäume in der Maderspergergasse dabei sein. Aufgrund der Verzögerung von Rohrleitungsarbeiten konnte diese Pflanzung jedoch nicht mehr vor Schulschluss stattfinden.

Deshalb übernahm die Klasse die Patenschaft für einen kürzlich gepflanzten Baum in der Pfarrgasse, gleich neben der Schutzengelkirche, zu der die Kinder eine enge Verbindung haben – sei es durch die Erstkommunion oder durch zahlreiche gemeinsame, feierliche Gottesdienste.

Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, war es so weit – es wurde ein offizielles Widmungsschild gemeinsam mit den Kindern und Vertretern der Stadt Graz vor dem Baum angebracht. Am Tag darauf wurde der Baum von Herrn Pfarrer Schwarz im Rahmen eines Schulgottesdienstes gesegnet.

Beim Baum handelt es sich um einen Guttaperchabaum – eine besonders wertvolle Baumart, aus der Kautschuk gewonnen wird. Er passt sich den klimatischen Gegebenheiten gut an und kann noch dazu mehrere hundert Jahre alt werden

Es ist beeindruckend, was die Kinder mit dieser Aktion selbstständig auf die Beine stellen konnten. In Zeiten extremer Klimakatastrophen und angesichts all des Leids in der Welt sind solche kleinen Geschichten besonders wichtig, denn sie schenken Hoffnung. Gerade diese jungen Schülerinnen und Schüler beweisen, dass Verantwortungsbewusstsein und Einsatz für unsere Umwelt bereits in jungen Jahren beginnen können.

Über die Baumpatenschaftsaktion wurde in den drei lokalen Zeitungen Kleine Zeitung (4.07.2025), Der Grazer (6.07.2025) und Die Woche (9.07.2025) berichtet.